Sonntag, 9. Dezember 2018, 11:00 Uhr
Sprecher: Prof. Florian Holzapfel, Institute of Flight System Dynamics, TUM
Titel: Lufttaxis und unbemannte Flugzeuge
Florian Holzapfel hat nach seinem Diplomstudium Maschinenbau / Luft- und Raumfahrttechnik und einer kurzen ersten Station in der Industrie am Lehrstuhl für Flugmechanik und Flugregelung der TU München unter Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gottfried Sachs im Bereich der adaptiven Regelung unbemannter Flugzeuge promoviert. Im Anschluss daran war er mehrere Jahre als Projektleiter im Bereich Flugdynamik bei der IABG mbH in Ottobrunn tätig, bevor er im Oktober 2007 dem Ruf an den Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der Technischen Universität München gefolgt ist, den er seitdem leitet.
Der Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der TUM ist ein anwendungsorientierter Lehrstuhl, der mit einem internationalen Team zusammen mit bayerischen Startups und Mittelständlern und internationalen Partnern die Luftfahrt von morgen mitgestalten möchte – auch durch innovative Entwicklunsgbeiträge.
Drohnen, Flugtaxis, Elektroflieger – Begriffe, die in letzter Zeit öfter in den Medien herumschwirren. Ablehnung, Schmunzeln, Angst sind häufig damit verbundene Assoziationen, Killerdrohnen und Reichenspielzeuge oder nützliche Helfer und Wegbereiter der Mobilität von Morgen. Warum kommt das Thema jetzt plötzlich hoch? – Wie funktionieren derartige Systeme und was steckt dahinter? – Was geht und was geht nicht, was darf man und was darf man nicht? – Der Vortrag versucht Licht ins Dunkel zu bringen und neben Fakten auch einige Kuriositäten zu beleuchten.
Eine Übersicht über alle Vorträge finden Sie hier: www.ias.tum.de/nachbarn
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching