Wie beeinflusst die Atmosphäre die Entwicklung von Lebewesen und welchen Einfluss haben Klimaveränderungen? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Datum: Sonntag, 17. Juli 2016, 11:00
Titel: Klima im Wandel – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Leben
Sprecher: Prof. Dr. Fritz E. Kühn, Katalyseforschungszentrum und Department für Chemie, TUM
Prof. Kühn promovierte an der TUM und war wissenschaftlich in den USA, Portugal und Ungarn tätig.Gastprofessuren und Kooperationen führten ihn u. a. nach Singapur, China und Indien. Er ist derzeitwieder an der TUM tätig, wo er neun Jahre lang neben seiner eigenen Professur den Lehrstuhl des TUM-Präsidenten W. A. Herrmann vertrat. Im Zentrum seiner Forschung stehen Katalysatoren und medizinische Chemie.
Die Atmosphäre der Erde steht seit der Entstehung von Leben auf der Erde in enger Wechselwirkung mit und in gegenseitiger Abhängigkeit von den Lebensformen. Der Vortrag zeigt anhand biologischer und chemischer Erkenntnisse, wie sich diese Wechselbeziehung in der Vergangenheit auswirkte und welche Entwicklungen in Gegenwart und Zukunft möglich und zu erwarten sind. Geologische Phänomene, die ebenfalls erhebliche Auswirkungen zeitigen, werden in die Betrachtungen einbezogen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht über weitere Vorträge finden Sie hier: www.ias.tum.de/events/nachbarn/
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
Tel +49.89.289.10550
Anfahrt:
U6 Garching Forschungszentrum | Bus 230 (aus Ismaning) / 690 (aus Neufahrn) | A9 Ausfahrt „Garching Nord"